„Begeistern statt entgeistert!“
Gerald Hüther im Gespräch (2012) • Der Göttinger Gehirnforscher Prof. Dr. Gerald Hüther plädiert für eine Abkehr von der Egozentrik im Denken für die Nutzung der …
Journalist • Autor • Filmemacher
Gerald Hüther im Gespräch (2012) • Der Göttinger Gehirnforscher Prof. Dr. Gerald Hüther plädiert für eine Abkehr von der Egozentrik im Denken für die Nutzung der …
Franz Alt im Gespräch (2012) • Wo stehen wir aktuell in Bezug auf die Energiewende? Welche Rolle werden Elektroautos und Wasserstoff in Zukunft spielen? Wo liegen …
August | Reifende Triebe • Ein ungelenker Drang zur Frömmigkeit keimte in dem zarten Knaben. Niemand hatte ihn je zum Gottesglauben angehalten. Seinen gründlich atheistisch …
Juli | Flug durch schwere Sommerluft • Wie schwer die Luft auf Erden lastete! Mühelos stießen sich die bunt betupften Flügel von ihr ab, rissen …
Juni | Sehnsucht nach Entfaltung • Der alte Mann trat vor den in Gold gefassten Spiegel in der Mauernische seiner geliebten Schreibstube und lächelte zufrieden. …
Georg Rieder im Gespräch (2012) • Der niederösterreichische Energetiker wurde damit bekannt, Krankheiten mit bloßem Auge zu erkennen und vielversprechende Heilwege zu vermitteln. • Herr Rieder, …
Mai | Frühlingsgedankenflüge • In der linden Einsamkeit des frühen Morgens liebte sie den Platz am See besonders. Schönheitstrunken glitt ihr Blick über den unbewegten …
Rupert Sheldrake im Gespräch (2012) • Telefontelepathie, das Spüren der Blicke anderer Menschen, Reaktionen der Tiere auf menschliche Absichten: Der englische Biologe Rupert Sheldrake erforscht seit …
April | Der Nacht entrissen • – – 10. April Erlösungshungrig kreist die Erde, man irrt umher und irrt. Freiheit ist nur ferner Traum, tief …
Günter Haffelder im Gespräch (2012) • Lernstörungen und cerebrale Schädigungen: Das Stuttgarter „Institut für Kommunikation und Gehirnforschung“ hatte mit ungewöhnlichen musiktherapeutischen Ansätzen Erfolg. Günter Haffelder, Gehirnforscher …