22. Januar 2025

Medialität und Jenseitskontakte in der theologischen Forschung

Mediale Kundgebungen und biblische „Wahrheiten“ vertragen sich für gewöhnlich nicht besonders gut. In der Religion sind mediale Kundgebungen umstritten. Manche Christen lehnen es ab, sich damit zu befassen, da sie „dunkle Einflüsse“ befürchten. Sie beziehen sich auf warnende (oder vermeintlich warnende) Textstellen in der Bibel, und nicht selten sehen sie Medialität als Verirrung.

Enno Edzard Popkes ist Professor für Geschichte und Archäologie des frühen Christentums und seiner Umwelt (Universität Kiel) und befasst sich als Sterbeforscher unter anderem mit Nahtoderfahrungen. Ich habe mit ihm über das Thema „Medialität und Jenseitskontakte“ gesprochen. Er sieht darin Möglichkeiten, biblische Aussagen aus einem neuen Blickwinkel zu sehen. In dem Interview geht es auch um die Frage, wie ein „metaphysischer Himmel“ aussehen könnte. Wie relevant sind Jenseits-Darstellungen? Welchen Bezug gibt es zu Nahtoderfahrungen?

Medialität und Jenseitskontakte in der Forschung | Enno Edzard Popkes in „Sterbeforschung aktuell“

Durch Klick auf dieses Video willigen Sie der Datenverarbeitung und -übertragung durch bzw. an YouTube/Google zu. Details in der Datenschutzerklärung.