„Entlarvt hab‘ ich die Heuchler und die Richter!“
Andrea Chénier • Ein Drama in vier Akten von Umberto Giordano • Libretto: Luigi Illica (1857–1919) • Musik: Umberto Giordano (1867–1948) • Uraufführung: 28. März 1896, Mailand (La Scala) • …
Journalist • Autor • Filmemacher
Andrea Chénier • Ein Drama in vier Akten von Umberto Giordano • Libretto: Luigi Illica (1857–1919) • Musik: Umberto Giordano (1867–1948) • Uraufführung: 28. März 1896, Mailand (La Scala) • …
Joe Wrights großartige Literaturverfilmung „Abbitte“ • Ein prächtiger englischer Landsitz am heißesten Sommertag des Jahres 1935: Briony Tallis, ein schriftstellerisch hochbegabtes 13jähriges Mädchen, beobachtet aus …
Sepp Holzer im Gespräch (2015) • Viele Ökologen halten ihn für ein Genie, seine Form der „Permakultur“ ist legendär, er betreute international bereits Hunderte Projekte: …
Gerhard Vollmer im Gespräch (2015) • Gerhard Vollmer gehört zu den bekanntesten deutschen Philosophen und Vertretern des Naturalismus. Im aktuellen Interview stehen einige „klassische“ Fragen zur …
Gute Gründe für ein Leben nach dem Tod • Der Traum von der Unsterblichkeit ist so alt wie die Menschheit. Über Jahrtausende glaubte man fest …
Fidelio • Oper in drei Aufzügen von Ludwig van Beethoven • Libretto: Joseph Sonnleithner (1766–1835), Stephan von Breuning (1774–1827) und Georg Friedrich Treitschke (1776–1842) • Musik: …
Joshua Oppenheimers eindringliche Filmdokumentation „The Act of Killing“ • Selten hat mich ein Film so aufgewühlt und zum Nachdenken angeregt wie die Dokumentation „The Act …
Mathias Binswanger im Gespräch (2015) • Macht Geld automatisch glücklich? Welche Zusammenhänge zwischen der Ökonomie und dem Wohlergehen gibt es wirklich? Und Apropos Geld: Weshalb …
Stefan Weinfurter im Gespräch (2015) • Vor etwa 1.200 Jahren legte Karl der Große mit seiner Bildungsoffensive die entscheidenden Grundlagen für die modernen europäischen Wissenschaften. In diesem Interview erklärt …
Mein Freund Jens #6 • Jens lächelte verschmitzt. Uns war wieder einmal Julia durch den Kopf gegangen. „Das führt uns jetzt zu dem Thema schlechthin!“ Ich …