Gibt es eine „Lichtfalle“? – Wem oder was glauben?
Gedanken zur Überprüfbarkeit von Aussagen im religiös-spirituellen Bereich • In der Naturwissenschaft nutzt man Experimente, um herauszufinden, ob eine Theorie stimmt oder nicht. Man befragt …
Journalist • Autor • Filmemacher
Gedanken zur Überprüfbarkeit von Aussagen im religiös-spirituellen Bereich • In der Naturwissenschaft nutzt man Experimente, um herauszufinden, ob eine Theorie stimmt oder nicht. Man befragt …
Von 1996 bis 2015 war ich als Chefredakteur der „GralsWelt – Zeitschrift für Geisteskultur und ganzheitliche Zusammenhänge“ tätig, die sich mit weltanschaulichen Fragen beschäftigte. Für …
Seit etwa 10 Jahren interviewe ich für mein Projekt „Thanatos TV“ Nahtoderfahrene und auch Sterbeforscher, deren persönliche Geschichten beziehungsweise Schlussfolgerungen der naturalistisch-materialistischen Weltanschauung, wie sie …
2015 erschien im „Komplett Media“-Verlag mein Buch „Unsterblich?! – Gute Gründe für ein Leben nach dem Tod“. Ich habe mich darin vor allem mit dem …
Früher nutzten Werbe- und Medien-Strategen fundamentale „Psycho-Tricks“. Heute arbeiten die Algorithmen sozialer Netzwerke damit. Die aktuelle Diskussion um schädliche Einflüsse durch soziale Netzwerke brachten mir …
Kürzlich, während einer betrieblichen Weihnachtsfeier, machten sich ein paar Jungs den Spaß, uns Erwachsene mit Scherzfragen aufs Glatteis zu führen. Zum Beispiel: „Was war der …
Donald Trump hat die US-Wahlen 2024 überlegen gewonnen – zur Überraschung vieler, die es für undenkbar hielten, dass es tatsächlich gelingen könnte, mit Lügen, Schwurbeleien …
Künstliche Intelligenz erweist sich als Spiegel menschlicher Potentiale – Halluzinationen inklusive • Ich weiß nicht viel über Künstliche Intelligenz (KI), aber ich bin ein interessierter …
Eine Würdigung des großen Philosophen der Aufklärung (1724–1804) Nicht nur wegen seines Geburtstags vor etwa 300 Jahren, sondern auch vor dem Hintergrund drohender gesellschaftlicher Fehlentwicklungen …
Der niederländische Philosoph und Informatiker Bernardo Kastrup kommt mit guten Argumenten zum Schluss, dass Materialismus „Quatsch“ ist. Zwischen der Art und Weise, wie wir Menschen …