Liebe, das Licht im Leben
Licht, Liebe, Leben: Diese drei Begriffe spielen im menschlichen Erleben eine zentrale Rolle. Und interessanterweise auch dort, wo es in der Naturwissenschaft um das geht, …
Journalist • Autor • Filmemacher
Licht, Liebe, Leben: Diese drei Begriffe spielen im menschlichen Erleben eine zentrale Rolle. Und interessanterweise auch dort, wo es in der Naturwissenschaft um das geht, …
Der Mensch trägt vorgeprägte Bilder in sich – bestimmte Vorstellungen davon, wie seine Umwelt, seine Mitmenschen oder auch er selbst zu beurteilen ist. Solche „Innen-Ansichten“ …
Die traditionellen Vorstellungen über Gott und göttliches Wirken sind tief verankert – und lassen sich nur schwer ändern • Wenn Naturwissenschaftler heute ausnahmsweise einmal zum …
Für religiös orientierte, idealistisch gesinnte Menschen ist klar: Was ihnen die körperlichen Sinne vermitteln, ist nur ein Teil der großen Gesamtheit, die als „Welt“ bezeichnet …
Informationen prägen unser Weltbild. Für die Suche nach neuen Erkenntnissen sind Google & Co wichtige Werkzeuge geworden. Ob das wirklich von Vorteil ist? Es gibt …
Im Herbst 2016 erschien ein Buch von Harald Lesch und Klaus Kamphausen, das rasch ein Bestseller wurde. Titel: „Die Menschheit schafft sich ab“. Die Rückseite …
Alles wird schneller, die Innovationstaktraten in der Technik nehmen zu, eine Entwicklung jagt die nächste, der Druck auf den Einzelnen steigt – vor allem im …
Spielen sich Nahtoderlebnisse nur im Gehirn ab? Wissenschaftliche Forschungsergebnisse stellen die Realität von Todesnähe-Erfahrungen immer wieder in Frage. Zu Recht? Seit die Schweizer Ärztin Dr. …
Zu den größten Träumen des Menschen gehört der von seiner eigenen Unsterblichkeit, von der Überwindung des Todes und der Vergänglichkeit. Ohne diesen Traum, ohne die …
Szenarien für einen großen Umbruch oder sogar für ein Ende der Menschheit gibt es seit Jahrzehnten viele – und die ökologische Situation auf dem Planeten …