Gott – jenseits atheistischer Ablehnung
Ein September-Gedanke zum „Tag der Schöpfung“ • Seit dem Jahr 2010 feiern die christlichen Kirchen an jedem ersten Freitag im September einen „Tag der Schöpfung“, …
Journalist • Autor • Filmemacher
Ein September-Gedanke zum „Tag der Schöpfung“ • Seit dem Jahr 2010 feiern die christlichen Kirchen an jedem ersten Freitag im September einen „Tag der Schöpfung“, …
Unser Wissen über die Dimensionen des Alls und über Entstehung der Welt hat sich in den vergangenen Jahrzehnten dramatisch erweitert. Die Vorstellungen, die man darüber …
Bieten Nahtoderfahrungen, wie sie seit Jahrzehnten auf der ganzen Welt dokumentiert werden, Einblicke in das Leben nach dem Tod? Viele Menschen, die sich näher mit …
Das „Göttliche“ im Sprach-Alltag – oder: Warum es besser wäre, manche Begriffe in den Mantel des Schweigens zu hüllen. • Seit ich mich – nun …
Der Mensch trägt vorgeprägte Bilder in sich – bestimmte Vorstellungen davon, wie seine Umwelt, seine Mitmenschen oder auch er selbst zu beurteilen ist. Solche „Innen-Ansichten“ …
Die traditionellen Vorstellungen über Gott und göttliches Wirken sind tief verankert – und lassen sich nur schwer ändern • Wenn Naturwissenschaftler heute ausnahmsweise einmal zum …
Mein Freund Jens #1 • „Seien wir doch einmal ehrlich“, resümierte Jens und versandte seine Einladung zur freundlichen Zustimmung mit einem treuherzigen Blick. „Wenn man …